Der Oktober neigt sich so langsam seinem Ende zu, ein Hauch von Grusel liegt in der Luft und auch Halloween spitzelt schon um die Ecke :3 Noch wirklich gruseliger ist die Tatsache, dass ich schon drei Jahre keine RPG Maker Ressourcen veröffentlicht habe, von einem nicht Projekt-gebundenen Event-Set will ich gar nicht erst reden :D Glücklicherweise vergisst man Erlerntes eben nicht und es ist Zeit mein Defizit schleunigst nachzuholen: Ein Spukhaus hat mir schon immer in meinem Fundus hier gefehlt. Download erreichbar direkt hier unter Chipset. Noch mehr unter Material. Dann bleibt nur noch abschließend zu sagen: Vorsicht! Dies ist ein Halloween-Gruß. Wenn Du ihn nicht liest oder das Licht ausmachst werden sehr, sehr gruselige Dinge geschehen~
Jetzt sieht die Sache doch gleich mal besser aus: Bitsy ist wieder am Start und das dieses Mal doppelt so stark, was das Pixelmaß angeht :3 Mit Fred Bednarskis HD Hack für den Bitsy Game Maker lässt sich in weitaus filigraner und erkennbarer Pixeloptik eine Geschichte malen und erzählen. Und weil ich meine Monster mag, war auch diesmal H.P. Lovecraft mit der Kurzgeschichte “Das uralte Volk” ein idealer Ideengeber, allerdings habe ich dann doch auf die Römer verzichtet und mache einen Schäfer auf die Suche nach einem verlorenen Lämmchen in einem verfluchten Dorf :3
Ich hatte da wieder eine kleine Idee für ein Horror Adventure Game Studio Projekt, das den Titel “Your friendly neighborhood shop” trägt :) Diesmal, so muss ich zugeben, geht mir das Pixeln und Programmieren doch leichter von der Hand als beim ersten Projekt :D Es könnte auch an der Tatsache liegen, das ich mir beim Hintergründe-Malen etwas Unterstützung der Bing-Create KI geholt habe, auch wenn man schon sehr spezifische sein muss, was man sehen möchte und einige Anläufe braucht, bis etwas Vernünftiges herauskommt :)
Was waren das für Zeiten, als sich der Look dieser Seite im Wochenrhythmus geändert hat :3 Untertrieben gesagt hat die Frequenz dafür hat deutlich abgenommen. Wenn man meiner Homepage-Chronik Glauben schenkt, mittlerweile schon 7 Jahre. Nach dieser längeren Zeit war doch zumindest eine kleine Modernisierung drin. Optisch wollte ich mich nicht ganz von dem aufgeräumten 28. Style trennen, dafür gabs einige Anpassungen an die neue Version von Flatpress mit PHP 8 und obendrauf (zur Freude diverser Suchmaschinen und Smartphone-Fanatikern) ein passendes Responsive Layout.

Noch nachträglich ein gutes neues Jahr :) Ich hätte wenigstens schon einmal einen Vorsatz in die Tat umgesetzt und mir Flicksy von Candle zu Gemüte geführt. Genau genommen handelte es sich dabei um Flicksy 2 mit verbessertem Funktionsumfang und Handhabung für die Umsetzung eines grafischen Hypertextspiels. Mit einer Farbpalette von 16 Farben, einem so gut wie unbegrenzten Pixelmaß und einem Szenen-Aufbau in vielen Ebenen kann ich so einiges anstellen :3 Editiert, gespielt und gespeichert wird dabei im Browser. Zurück zu meiner kleinen Kreation: Wenn man weiß, wo hinklicken muss, irrt man in Dickicht gerade mal die fünf Minuten durch die grüne 320×200 Pixelhölle :3

Die weihnachtliche Deko und Baum stehen? Geschenke ergattert und eingepackt? Last Minute Weihnachtsplätzchen gebacken? Dann fehlen ja nur noch die frommen Weihnachtsgrüße: Ich wünsche euch allen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest! Genießt die freien Tage und macht es euch richtig gemütlich! Sollte nicht spontan noch zwischen den Jahren ein Beitrag kommen, lesen wir uns garantiert im nächsten Jahr wieder. Schlittert gut rüber!
Und nun zu etwas komplett anderen :) Aus Jux und Tollerei habe ich mich an einem völlig anderen Gamebuilder versucht. Vor kurzem bin ich auf das sehr minimalistische bipsi von Candle gestoßen. Mit zarter 8×8 Pixel-Grafik und einem umfangreichen Spektrum von acht (immerhin frei wählbaren) Farben lassen sich durchaus kurze Abenteuer erstellen. Entstanden ist daraus der Erstling “315 Tage” frei nach der gleichnamigen Reddit Zwei-Satz-Horror-Geschichte mit einer Spielzeit von ca. 5 Minuten :)

Den ersten GB Studio-Titel fertiggestellt und schon intensivieren sich die Arbeiten am zweiten Retro-Projekt :3 Eine komplett eigene Story aus dem Boden zu stampfen war ich zu faul, also musste Harlan Ellisons Kurzgeschichte “Ein Junge und sein Hund” als Grundidee herhalten :P Im Gegensatz zum Erstling sorgt diesmal das rundenbasierte Kampfsystem von lazydev (leider nicht mehr öffentlich erhältlich) für die nötige Action. Für meine Zwecke wurde, aber noch reichlich daran angepasst :)
Noch etwas in eigener Sache: Damit ich endlich auch hier auf Einträge reagieren kann, habe ich dem Gästebuch habe ich eine Kommentarfunktion verpasst. Schaut mal rein :3














